40 Ergebnisse für: projektteil
-
SARNEN: Kanton Obwalden erhält 75 Millionen für Entlastungsstollen | Luzerner Zeitung
http://www.obwaldnerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/obwalden/gruenes-licht-fuer-obwaldner-hochwasserentlastungsstollen;art95,1139030
Der Bund beteiligt sich mit dem Maximalbetrag am Bau des Hochwasserentlastungsstollens im Sarneraatal. Im nächsten Frühling ist Spatenstich. Gegen die ökologischen Massnahmen an der Sarneraa sind noch immer elf Einsprachen hängig.
-
SARNEN: Kanton Obwalden erhält 75 Millionen für Entlastungsstollen | Luzerner Zeitung
http://www.obwaldnerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/obwalden/gruenes-licht-fuer-obwaldner-hochwasserentlastungsstollen;art
Der Bund beteiligt sich mit dem Maximalbetrag am Bau des Hochwasserentlastungsstollens im Sarneraatal. Im nächsten Frühling ist Spatenstich. Gegen die ökologischen Massnahmen an der Sarneraa sind noch immer elf Einsprachen hängig.
-
Sonderprojekt der Deutschen Stiftung Mediation | Nachrichten | Mediation aktuell
https://www.mediationaktuell.de/news/sonderprojekt-deutschen-stiftung-mediation
Das Sonderprojekt »Mediation als Haltung« der Deutschen Stiftung Mediation
-
Zwangsarbeit in Niedersachsen - KZ-Außenkommando Weende
http://www.zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu/de/virtuelle-ausstellung/kz-haeftlinge/weende.html
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945. - Die Ausstellung zeichnet das Schicksal mehrerer zehntausend Menschen aus europäischer Perspektive nach und liefert Hintergrundinformationen zum NS-Zwangsarbeitseinsatz im südlichen…
-
Datei aus Köln: None | Politik bei uns
https://politik-bei-uns.de/file/54a0b4311ae6a017b60336ba
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Radwege im Grünen Ring Region Bremen | Fahrradportal
http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2045
Mit dem Gemeinschaftsprojekt "Grüner Ring Region Bremen" wurden vorhandene Wege und touristische Radrouten in Bremen und in einem Radius von ca. 30 km in Niedersachsen über Landes- und Kommunalgrenzen hinweg zu drei Ringwegen mit Querverbindungen vernetzt…
-
Zwangsarbeit in Niedersachsen - Deutsche Reichsbahn
http://www.zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu/de/virtuelle-ausstellung/eisenbahn/deutsche-reichsbahn.html
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945. - Die Ausstellung zeichnet das Schicksal mehrerer zehntausend Menschen aus europäischer Perspektive nach und liefert Hintergrundinformationen zum NS-Zwangsarbeitseinsatz im südlichen…
-
Zwangsarbeit in Niedersachsen - Die Schickert-Werke Rhumspringe
http://www.zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu/de/virtuelle-ausstellung/industrie/schickert-werke-rhumspringe.html
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945. - Die Ausstellung zeichnet das Schicksal mehrerer zehntausend Menschen aus europäischer Perspektive nach und liefert Hintergrundinformationen zum NS-Zwangsarbeitseinsatz im südlichen…
-
"Kaledonische Universität Glasgow " - Google-Suche
http://www.google.de/search?as_q=&num=100&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official_s&btnG=Google-Suche&as_epq=Kaledoni
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen: Elektronische ... - Otfried Jarren, Rüdiger Bendlin, Thorsten Grothe, Dieter Stroll - Google Books
https://books.google.de/books?id=ANWbBgAAQBAJ&lpg=PA320&ots=TuGVnDrcv2&dq=B%C3%BCrgergemeinschaft%20f%C3%BCr%20Bielefeld%201989%
1. Projektorganisation Am 1. Januar 1990 begann das Projekt mit den Arbeiten zur Untersuchung der Auswirkungen lokaler Hörfunkangebote auf die "Politische Kultur" in vier Kommunen Nordrhein-Westfalens. Es gehörte zu einer Reihe unter schiedlicher…