167 Ergebnisse für: beutefang
-
Atypus – Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Atypus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diaea dorsata – Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Diaea_dorsata
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pholcus phalangioides – Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Pholcus_phalangioides
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorstellung Tourenbike BMW S 1000 XR - Der Kompromiss zwischen Enduro und Sportmaschine
http://www.tagesspiegel.de/mobil/motorrad/das-neue-tourenbike-bmw-s-1000-xr-mit-einem-laecheln-im-gesicht/11749462.html
BMW greift die Multistrada an und bringt mit der S 1000 XR ein handliches Tourenbike mit Power auf den Markt. Leichter als die bekannten, schweren Boxer und vor allem agiler. Ein gelungener Kompromiss zwischen Reisemotorrad und Sport-Bike.
-
Steatoda nobilis – Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
https://wiki.arages.de/index.php?title=Steatoda_nobilis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aeschna cyanea (Aeschnidae) - Beutefang der Larven
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-1605
Mosaikjungfer. Die Libellenlarve fängt Beute durch Vorschnellen des Labiums nach vorheriger orientierender Einstellbewegung. Der Fangschlag des zu einer Fangmaske umgebildeten Labiums besteht aus fünf unterschiedlichen Bewegungsphasen. Fressen eines…
-
UZH - News - Mit Schwamm auf Beutefang
http://www.uzh.ch/news/articles/2005/1719.html
Der Gebrauch von Werkzeugen ist nicht Menschen oder Primaten vorbehalten. Einige Delphine benutzen Schwämme, um ihre Schnauze bei der Futtersuche zu schützen. Dr. Michael Krützen vom Anthropologischen Institut der Universität Zürich hat nachweisen können,…
-
Spinnen-Tarnfärbung ohne Nutzen beim Beutefang | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/tarnfaerbung_nuetzt_spinnen_beim_beutefang_nichts_1.3970436.html
Die gelbe Spinne, die in einer gelben Blume auf ihre Beute lauert, gilt seit Jahrzehnten als Lehrbuchbeispiel für erfolgreiche Tarnung im Tierreich. Forscher der Universität Freiburg zeigen nun aber, dass getarnte Spinnen gar nicht mehr Insekten fangen.
-
Aeschna cyanea (Aeschnidae) - Beutefang der Larven
https://av.tib.eu/media/26844
Mosaikjungfer. Die Libellenlarve fängt Beute durch Vorschnellen des Labiums nach vorheriger orientierender Einstellbewegung. Der Fangschlag des zu einer Fangmaske umgebildeten Labiums besteht aus fünf unterschiedlichen Bewegungsphasen. Fressen eines…
-
Naturhistorisches Museum Wien - Naturhistorisches Museum Wien
http://www.nhm-wien.ac.at/mustangs
Das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutenden naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Heute werden 25 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut.