59 Ergebnisse für: preiselastizität
-
Preisabsatzfunktion • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/preisabsatzfunktion.html
Lexikon Online ᐅPreisabsatzfunktion: bezeichnet in der Preistheorie im einfachsten Fall (ohne Einfluss von Konkurrenzpreisen) den funktionalen Zusammenhang zwischen dem Preis (als Aktionsparameter) eines Anbieters und der zu diesem Preis in der Planperiode…
-
Quasimonopol • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/quasimonopol.html
Lexikon Online ᐅQuasimonopol: von Preiser im Rahmen seiner Marktformenlehre (Marktformen) geprägter Begriff für eine Marktsituation, bei der zwar die Anbieter bzw. Nachfrager unter sich konkurrieren, trotzdem aber (durch kartellmäßiges Handeln) als Gruppe…
-
Wertgrenzprodukt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wertgrenzprodukt.html
Lexikon Online ᐅWertgrenzprodukt: mit dem Marktpreis des produzierten Gutes im Fall der Mengenanpassung (Polypol) oder dem Grenzerlös (im Monopol, Oligopol) bewertetes (multipliziertes) physisches Grenzprodukt eines Produktionsfaktors…
-
Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=QdVEAAAAYAAJ&q=schweineg%C3%BCrtel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grenzprodukt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/grenzprodukt.html
Lexikon Online ᐅGrenzprodukt: physisches Grenzprodukt; Zunahme der Produktionsmenge, wenn die Einsatzmenge eines Faktors um eine Einheit erhöht wird (partielles Grenzprodukt) oder das Einsatzniveau aller Faktoren um eine Einheit gesteigert wird…
-
Standardgut • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/standardgut.html
Lexikon Online ᐅStandardgut: Numéraire; in der Mikroökonomik das Gut, dessen Preis auf 1 normiert wird, um den Preis der übrigen Güter in Einheiten des Standardgutes auszudrücken (relativer Preis).
-
isoelastische Funktion • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/isoelastische-funktion.html
Lexikon Online ᐅisoelastische Funktion: Funktion, deren Elastizität in jedem Punkt den gleichen Wert hat: y = axb,wobei: b = konstanter Wert der Elastizität. Einkommenselastizitäten von 1 sind in der Theorie des gleichmäßigen Wachstums (Wachstumstheorie)…
-
Satisficing • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/satisficing.html
Lexikon Online ᐅSatisficing: alternative Verhaltensannahme im Rahmen der Haushaltstheorie bzw. der Theorie der Unternehmung gegenüber dem Postulat der Nutzenmaximierung bzw. Gewinnmaximierung. Haushalte maximieren demgemäß ihren Nutzen nicht, sondern…
-
Subadditivität • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/subadditivitaet.html
Lexikon Online ᐅSubadditivität: eine Kostenfunktion K ist subadditiv, wenn entweder K(x1) + K(x2) > K(x1 + x2) (Economies of Scale) oder K(x + y) < K(x) + K(y) (Economies of Scope) gilt (Mehrproduktunternehmen); d.h., die Produktion der Mengen x1 und x2…
-
Faktormarkt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/faktormarkt.html
Lexikon Online ᐅFaktormarkt: Markt, auf dem Produktionsfaktoren oder Verfügungsrechte über solche gehandelt werden. Typische Faktormärkte sind die Märkte für Arbeitskraft, Bodenleistungen, Kapital (Arbeitsmarkt, Bodenmarkt, Kapitalmarkt). Die Beziehungen…