141 Ergebnisse für: zeitung
-
„Fabriggeschäft“ und Zauberschlösser | RHEIN-WUPPER MANAGER
https://web.archive.org/web/20170104195812/http://rhein-wupper-manager.de/-fabriggesch-ft--und-zauberschl%C3%B6sser-/
In der „Schlüsselregion“ und der Hochtechnologie-Bereiche Schließen, Sichern und Beschlag entstehen weltweit die meisten Autoschlösser und -schlüssel
-
Moses Heß | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/MosesHe%C3%9F.aspx
Moses Heß (auch Hess), einer der ersten deutschen Sozialisten, wuchs als Kind einer jüdischen Familie in Bonn und Köln auf. Als politischer Aktivist und Publizist setzte er sich sein ganzes Leben lang für den Sozialismus und die sozialdemokratische…
-
www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Terminkalender / Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Türkei in Deutschland
http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Termine/DE/ChristianWulff/2011/09/110921-Staatsbesuch-Praesident-Tuerkei.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johann Christian von Stramberg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/JohannChristianvonStramberg.aspx
Das Lebenswerk von Christian von Stramberg, der “Rheinische Antiquarius“, ist bis heute ein Unikat. Auch wenn es in der Kritik steht, weil es weder wissenschaftlich erarbeitet noch hinlänglich verlässlich ist, wird darin Vieles festgehalten, was sonst wohl…
-
Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/HeinrichGottfriedWilhelmDaniels.aspx
Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels war ein bedeutender Rechtsgelehrter des 18. und 19. Jahrhunderts. Er wirkte als Rechtsanwalt vor den kurkölnischen Gerichten, als Richter und Hochschullehrer in Köln und in Bonn, als Generalanwalt beim obersten…
-
David Wolffsohn | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/david-wolffsohn/DE-2086/lido/57c93564202cb5.74597928
Der aus Litauen stammende Kaufmann David Wolffsohn, der von 1888 bis zu seinem Tod 1914 in Köln lebte, war wie sein Freund Max Bodenheimer einer der ersten deutschen Zionisten. Nach dem Tod Theodor Herzls (1860-1904) amtierte er von 1905/1907 bis 1911 als…
-
Familie Mülhens | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/M%C3%BClhens.aspx
Die Familie Mülhens betrieb seit Anfang des 19. Jahrhunderts in Köln die Produktion von Kölnisch Wasser. Mit dem Eau de Cologne der Marke 4711 schuf sie sich im Jahr 1881 ein unverwechselbares Image. Bekannt war im 19. Jahrhundert besonders Ferdinand…
-
Benedikt Beckenkamp | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/BenediktBeckenkamp.aspx
Benedikt Beckenkamp hat nicht nur bedeutende Persönlichkeiten der Goethe-Zeit im Rheinland portraitiert, sondern auch Altarbilder mit religiösen Themen, Landschaftsbilder und Kopien nach Gemälden altdeutscher Meister geschaffen. In seiner langen Lebenszeit…
-
Schweden.co.de - Ihr Schweden Shop
http://www.schweden.co.de
Baedeker Reiseführer Südschweden Stockholm, Lohf, Oh, dieses Schwedisch!, Stockholm und die Schären - DVD, KUF SCHWEDEN 05 1 : 400 000 - Landkarten & Stadtpläne, Dala-Pferdchen Holz 10 cm blau,
-
Trude Herr | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/TrudeHerr.aspx
Trude Herr war eine Komödiantin, Theaterdirektorin und Autorin aus Köln . Sie begann ihre Karriere als Schauspielerin und Büttenrednerin und sorgte in den späten 1950er Jahren als Darstellerin im Film sowie als Schlagersängerin für Furore. Später gründete…