144 Ergebnisse für: fernsehveranstalter
-
-
Ablehnung der Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehempfangsgebühren
https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/das-bakom/organisation/rechtliche-grundlagen/abstimmungen/abstimmung-uber-die-initiativ
Am 4. März 2018 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Volksinitiative "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)" abgelehnt. Sie folgten damit den Empfehlungen von Bundesrat und Parlament. Die Initiative…
-
Ablehnung der Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehempfangsgebühren
https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/das-bakom/organisation/rechtliche-grundlagen/abstimmungen/abstimmung-uber-die-initiative-zur-abschaffung-der-radio-und-fernsehempfangsgebuhren.html
Am 4. März 2018 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Volksinitiative "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)" abgelehnt. Sie folgten damit den Empfehlungen von Bundesrat und Parlament. Die Initiative…
-
Medienkorrespondenz: Drei-Stunden-Gespräch im Fernsehen: Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte als politischer Sommergast
http://www.medienkorrespondenz.de/leders-journal/artikel/drei-stunden-gespraech-im-fernsehen-der-niederlaendische-ministerpraesident-marknbsprutte-als-pol.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vielfalt und Aufgaben der Printmedien - Massenmedien (Heft 260)
http://wayback.archive.org/web/20120207072533/http://www.bpb.de/publikationen/06974946804579279596626493295453,13,0,Vielfalt_und
Kompakter Einblick in die Presselandschaft der Bundesrepublik Deutschland mit Schwerpunkt auf Printmedien: Struktur, Pressekonzentration. Mit ausführlichen Statistiken
-
Medienkorrespondenz: Drei-Stunden-Gespräch im Fernsehen: Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte als politischer Sommergast
http://www.medienkorrespondenz.de/leders-journal/artikel/drei-stunden-gespraech-im-fernsehen-der-niederlaendische-ministerpraesi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artikel 1 7. FFGÄndG Änderung des Filmförderungsgesetzes Siebtes Gesetz zur Änderung des
http://www.buzer.de/s1.htm?g=2013+I+3082&a=1
Das Filmförderungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. August 2004 (BGBl. I S. 2277), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 31. Juli 2010 (BGBl. I S. 1048) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. § 2 wird
-
Artikel 1 7. FFGÄndG Änderung des Filmförderungsgesetzes Siebtes Gesetz zur Änderung des
//www.buzer.de/s1.htm?g=2013+I+3082&a=1
Das Filmförderungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. August 2004 (BGBl. I S. 2277), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 31. Juli 2010 (BGBl. I S. 1048) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. § 2 wird
-
Warum Roger Schawinski die «No Billag»-Initiative für sehr gefährlich hält | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/schawinskis-kampf-gegen-no-billag-ld.1344341
Die Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren hat Roger Schawinski alarmiert. Er hält sie für höchst gefährlich – und hat deswegen ein Buch geschrieben.
-
Aussteller- und Produktsuche - HANNOVER MESSE
http://www.hannovermesse.de/produkt/energieloft-sector-scouting/2603621/J100899
Alle Aussteller, Produkte, Trends, Innovationen.