171 Ergebnisse für: weinke
-
Marc Frey — Historisches Institut
https://www.unibw.de/geschichte/prof/neueste/pers/frey
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=872
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=871
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entschließungen deutscher Völkerrechtler - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/schluesseltexte/entschliessungen-deutscher-voelkerrechtler/
Auf der ersten Nachkriegstagung deutscher Völkerrechtler in Hamburg verabschiedeten die etwa 20 Teilnehmer einstimmig mehrere Entschließungen, die exemplarisch für den dominanten westdeutschen Menschenrechtsdiskurs der vierziger und fünfziger Jahre stehen.
-
Habilitationen und Berufungen 10/2014 » Wissenschaft Forschung Lehre Hochschule Professor Universität Habilitation Bachelor Bologna-Reform Exzellenzinitiative » Forschung & Lehre
https://web.archive.org/web/20141011035156/http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=17106
Habilitationen und Berufungen 10/2014
-
Literaturhinweise und Internetadressen | bpb
http://www.bpb.de/izpb/151968/literaturhinweise-und-internetadressen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Debatte um "Das Amt und die Vergangenheit"
http://www.bpb.de/apuz/141909/die-debatte-um-das-amt-und-die-vergangenheit
Wie wenige andere historische Bücher in den vergangenen Jahren sorgte jenes zur Vergangenheit des Auswärtigen Amtes für Aufsehen. Die Debatte war vor allem dadurch geprägt, dass wissenschaftliche und politische Argumente sich mischten.
-
Prof. em. Dr. Hans-Werner Hahn
http://www.histinst.uni-jena.de/Bereiche/Emeriti/Prof_+em_+Dr_+Hans_Werner+Hahn.html
Historisches Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 13, 07743 Jena, Informationen zu Studienangeboten, Forschungsinhalten, Lehrstühlen, Mitarbeitern und der Geschichte des Instituts, Prof. em. Dr. Hans-Werner Hahn
-
Ermittlung nicht erwünscht Das geplante "Restverfahren" im Fall Herbert Kappler: Ein Zeugnis deutscher und italienischer Vergangenheitspolitik (1959-1961) | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2012/Article=528
Rom, 29. Oktober 1959. In seinem Amtszimmer in der Via Po 29c saß Manfred Klaiber, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Italien. Wieder einmal hatte er sich mit dem Fall des deutschen Kriegsverbrechers Herbert Kappler zu beschäftigen. Kaum eine…
-
Heimatkreis Crossen/Oder - Jähnsdorf
http://www.heimatkreis-crossen-oder.de/HK_Jaehnsdf.html
Jähnsdorf im Heimatkreis Crossen/Oder