59 Ergebnisse für: preiselastizität

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/abgeleitete-nachfrage.html

    Lexikon Online ᐅabgeleitete Nachfrage: Nachfrage nach Produktionsfaktoren und Produkten, welche letztlich aus der Endnachfrage nach Konsumgütern „abgeleitet” wird, also nicht „originär” ist. Die abgeleitete Nachfrage eines Unternehmens (bzw. einer Branche)…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/skalenertrag.html

    Lexikon Online ᐅSkalenertrag: Niveaugrenzprodukt, Returns to Scale; Änderung des Outputs (Produktionsertrags), die dadurch entsteht, dass bei gegebener Produktionstechnik alle Faktoreinsatzmengen im gleichen Verhältnis variiert werden. Wächst die…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/knappes-gut.html

    Lexikon Online ᐅknappes Gut: wirtschaftliches Gut, Wirtschaftsgut; Gut, das nicht zu jeder Zeit und an jedem gewünschten Ort in der gewünschten Qualität und Menge zur Verfügung steht (verfügbare Gütermenge < Bedarfsmenge). Gegenteil: freies Gut.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/betriebsminimum.html

    Lexikon Online ᐅBetriebsminimum: Minimum der durchschnittlichen variablen Kosten (Durchschnittskosten). Sinkt der Marktpreis für die Erzeugniseinheit unter das Betriebsminimum, sollte die Produktion eingestellt werden, da nicht einmal die variablen Kosten…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/eulersches-theorem.html

    Lexikon Online ᐅEulersches Theorem: Euler-Theorem, Ausschöpfungstheorem, Adding-up-Theorem. Bei linear-homogenen Produktionsfunktionen (vgl. auch Linearhomogenität) gilt:wobei: f'i = partielle Grenzproduktivität des Faktors i, ri = gesamte Einsatzmenge des…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/grenzproduktivitaet.html

    Lexikon Online ᐅGrenzproduktivität: Begriff der Produktionstheorie. Grenzproduktivität bezeichnet die Änderung der Produktionsmenge bei einer (infinitesimal) kleinen Änderung der Einsatzmenge eines Produktionsfaktors ri. Mathematisch: Der partielle…

  • Thumbnail
    http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Gesamtangebot

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/snobeffekt.html

    Lexikon Online ᐅSnobeffekt: bezeichnet in der Haushaltstheorie (Nachfragetheorie des Haushalts) eine Nachfrageinterdependenz und stellt als Gegenteil des Mitläufereffektes den Effekt dar, dass die Nachfrage nach einem Gut abnimmt, und zwar aufgrund (des…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/tatonnement.html

    Lexikon Online ᐅTâtonnement: Ausgleichsfunktion des Preises, Preismechanismus, Invisible Hand; Interpretation des Marktmechanismus als Auktionsverfahren nach Léon Walras. Dabei wird gedanklich unterstellt, es gäbe einen Auktionator (unsichtbare Hand), der…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/reaktionsfunktion.html

    Lexikon Online ᐅReaktionsfunktion: Begriff der Preistheorie für das reaktive Verhalten oligopolistischer Anbieter (Oligopol). Man hat zu unterscheiden zwischen einer Reaktionsfunktion bei Mengenstrategie und bei Preisstrategie (vgl. Abbildung…



Ähnliche Suchbegriffe