32 Ergebnisse für: schöllnitz
-
-
KTG Agrar ist pleite - FINANCE Magazin
http://www.finance-magazin.de/geld-liquiditaet/kredite-und-anleihen/ktg-agrar-ist-pleite-1383691/
KTG Agrar ist pleite. Zuletzt hatte der Konzern die Gläubiger der fast 250 Millionen Euro schweren Anleihe immer wieder vertröstet.
-
Alles was fliegt
http://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/alles-was-fliegt_aid-6925656?pgnr=3
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz umfasst 1200 Quadratkilometer Fläche. Er ist Heimat für 114 000 Einwohner, die in neun Städten, 32 Gemeinden oder
-
KTG Energie im Sog von KTG Agrar - FINANCE Magazin
http://www.finance-magazin.de/geld-liquiditaet/kredite-und-anleihen/ktg-energie-im-sog-von-ktg-agrar-1381361/
Wegen der Finanzierungskrise bei KTG Agrar brechen auch Aktien und Bonds der Biogastochter KTG Energie ein. Zu Recht?
-
Das 214-Millionen-Euro-Geheimnis von KTG Agrar - FINANCE Magazin
http://www.finance-magazin.de/geld-liquiditaet/kredite-und-anleihen/das-214-millionen-euro-geheimnis-von-ktg-agrar-1381531/
KTG Agrar hat im großen Stil Darlehen an Dritte verteilt. Wer das Geld bekommen hat und zu welchem Zweck – KTG Agrar schweigt.
-
Sehenswertes -
http://www.oberspreewald-lausitz.city-map.de/city/db/081102017500.html
Sehenswertes -
-
Kirchengemeinde Altdöbern | Evangelischer Kirchenkreis Niederlausitz
http://kirchenkreis-niederlausitz.de/page/3951/kirchengemeinde-altd%C3%B6bern
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sehenswertes - Die Calauer Schweiz - Naturschutgebiet, Moor, Spreewald, Teiche, Brandenburg
http://www.oberspreewald-lausitz.city-map.de/02014600/die-calauer-schweiz
Sehenswertes - Die Calauer Schweiz ist ein Naturschutzgebiet südlich des Spreewaldes. Mit ihren Quellen und Mooren, Teichen und Erhebungen zählt sie zu den größten ...
-
-
Sehenswertes - Die alte Mühle Zwietow, Calau, Brandenburg, Spreewald, OSL, Calauer Schweiz
http://www.oberspreewald-lausitz.city-map.de/02014700/die-alte-muehle-in-zwietow
Sehenswertes - Die "Alte Mühle" in Zwietow ist eine Buchweizen-, Getreide- und Schneidemühle, die noch heute funktionsfähig ist. Sie wurde 1403 erstmals urkundlich erwähnt