46 Ergebnisse für: zählwert
-
-
Reizen - Skatregeln
http://www.skatregeln.net/reizen.html
Nach den Skatregeln entscheidet nach dem Geben das Reizen darüber, wer Alleinspieler wird. Der Vorgang des Reizens beim Skat ist vergleichbar mit einer Versteigerung. Viele Versuche, das Skatspiel zu erlernen, sind am Problem Reizen gescheitert. Dieser…
-
BVerfG: Verfassungswidrigkeit des Bundeswahlgesetzes | Juraexamen.info
http://www.juraexamen.info/bverfg-verfassungswidrigkeit-des-bundeswahlgesetzes/
Online-Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat
-
Urteil zur Europawahl: Karlsruhe kippt Drei-Prozent-Hürde | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/drei-prozent-huerde102.html
Die Chancen kleiner deutscher Parteien bei der bevorstehenden Europawahl sind enorm gestiegen. Das Bundesverfassungsgericht erklärte die Drei-Prozent-Hürde für verfassungswidrig. Die Freude bei den Kleinen ist nun groß.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Teils unzulässige, teils unbegründete Wahlprüfungsbeschwerde gegen Bundestagswahl 2009 hinsichtlich der Einteilung der Wahlbezirke (§ 3 BWahlG) - Zuschnitt der Wahlkreise begründete keinen Wahlfehler
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/cs20120131_2bvc000311.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Drei-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht ist unter den gegenwärtigen rechtlichen und tatsächlichen Verhältnissen verfassungswidrig
https://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg14-014.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Drei-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht ist unter den gegenwärtigen rechtlichen und tatsächlichen Verhältnissen verfassungswidrig
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2014/bvg14-014.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Drei-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht ist unter den gegenwärtigen rechtlichen und tatsächlichen Verhältnissen verfassungswidrig
http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2014/bvg14-014.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vollständig personalisierte Verhältniswahl | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/27211/vollstaendig-personalisierte-verhaeltniswahl?p=all
Das deutsche Wahlsystem fördert in hohem Maße stabile Regierungen. Durch einen Vergleich zwischen dem Wahlrecht in Deutschland und Finnland kommt der Autor zu interessanten Unterschieden, die für das deutsche Wahlsystem fruchtbar gemacht werden sollt
-
Himmelsscheibe
https://web.archive.org/web/20160304210010/http://home.arcor.de/manfred_feller/Himmelsscheibe
Keine Beschreibung vorhanden.