1,059 Ergebnisse für: Nahrungsaufnahme
-
Hydractinia echinata (Hydrozoa) - Organisation des Stockes, Nahrungsaufnahme
https://av.tib.eu/media/9100
Das marine, stockbildende Hydrozoon wächst auf Schneckengehäusen, die von Einsiedlerkrebsen bewohnt sind. Nähr-, Geschlechts-, Tentakel- und Wehrpolypen und ihre Funktionen; entodermales Kanalsystem der Stoffverteilung als Kommunikationssystem des Stockes.…
-
Indien: Manipurs "Eiserne Lady" im Hungerstreik, 07.12.2010 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Indien/manipur.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bewegung, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung bei Reticulomyxa filosa (Rhizopoda)
https://av.tib.eu/media/10935
Der vielkernige, bis mehrere Millimeter große Protist Reticulomyxa filosa gliedert sich in einen relativ stationären Zentralbereich mit breiten Protoplasmaadern und einen peripheren Bereich mit dünnen Reticulopodien. Die Retikulopodien phagozytieren…
-
Biologie des Taubenschwänzchens
//doi.org/10.3203/IWF%2FD-1898
Das tagaktive Taubenschwänzchen fliegt alljährlich aus den Mittelmeerländern nach Norden und kann sich in Mitteleuropa zwar fortpflanzen, aber nicht überwintern. Vorgestellt werden: der fliegende Falter bei der Nahrungsaufnahme, die Eiablage, die fünf…
-
TIB AV-Portal
https://av.tib.eu/search?q=Myotis+myotis&f=publisher%3Bhttp://av.tib.eu/resource/IWF_%2528G%25C3%25B6ttingen%2529&o=0
Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik
-
Bewegung, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung bei Reticulomyxa filosa (Rhizopoda)
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1639
Der vielkernige, bis mehrere Millimeter große Protist Reticulomyxa filosa gliedert sich in einen relativ stationären Zentralbereich mit breiten Protoplasmaadern und einen peripheren Bereich mit dünnen Reticulopodien. Die Retikulopodien phagozytieren…
-
Biologie des Taubenschwänzchens
https://av.tib.eu/media/11153
Das tagaktive Taubenschwänzchen fliegt alljährlich aus den Mittelmeerländern nach Norden und kann sich in Mitteleuropa zwar fortpflanzen, aber nicht überwintern. Vorgestellt werden: der fliegende Falter bei der Nahrungsaufnahme, die Eiablage, die fünf…
-
Nahrungsentzug - wenn sich der Körper selbst abbaut - TV - Play SRF
http://www.srf.ch/play/tv/puls/video/nahrungsentzug-wenn-sich-der-koerper-selbst-abbaut?id=713f5247-c77a-4f90-8f53-1633b152d5ab
Hungerstreiks - oft die Ultima Ratio in einem Protest. Auch in der Schweiz verweigern Menschen die Nahrungsaufnahme. Dabei setzen sie ihre Gesundheit aufs Spiel; gar ihr Leben. «Puls» zeigt, welche Phasen der Körper bei Nahrungsentzug durchläuft, wie er…
-
Entwicklung des Zystennematoden Heterodera schachtii
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1387
Die Entwicklung des Rübennematoden wird in sterilem Nähragar an Sämlingswurzeln des Raps (Brassica napus) ausführlich dargestellt: Eindringen der Larven in die Wurzelzellen, Weiterentwicklung innerhalb der Wurzel über mehrere Häutungen zum Weibchen bzw.…
-
Heterohyrax brucei (Procaviidae) - Fortbewegung im Geäst und Nahrungsaufnahme (Freilandaufnahmen)
https://av.tib.eu/media/12376
Der Buschschliefer frißt im wesentlichen Laub von Büschen und Bäumen. Er erklimmt teilweise senkrechte Baumstämme, balanciert auf dünnen Ästen und meidet Dornen, wobei er mit Mund und Vorderextremitäten Zweige heranholt und festhält.