85 Ergebnisse für: fallgeschichte
-
Peter O. Chotjewitz: Der Fall Hypatia. Eine Verfolgung - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/11246.html
Peter O. Chotjewitz macht sich in Alexandria auf die Suche nach Spuren Hypatias: Sie war eine der gelehrten Frauen der Antike, Philosophin, Mathematikerin und Astronomin....
-
Und immer wieder geht die Sonne auf - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article564188/Und-immer-wieder-geht-die-Sonne-auf.html
Peter Süß, Chefautor von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", erfindet 100 Szenen pro Woche
-
Dramatiker Jens Raschke über Empathie, Theater und Hamster
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Kultur/Dramatiker-Jens-Raschke-ueber-Empathie-Theater-und-Hamster
Jens Raschke ist ganz froh, dass er diesmal nichts mit der Inszenierung zu tun hat und „nur“ der Autor sein darf. „Beim Schreiben hat man da eine ganz andere Freiheit“, sagt der Dramatiker und Theatermacher aus Kiel, außerdem für seine Sammlung skurriler…
-
Anthroposophische Medizin - auf nach Witten!
http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/sonstige_fachbereiche/alternativmedizin/article/307608/anthroposophische-medizi
Die Universität Witten/Herdecke hat als erste Hochschule in Deutschland ein Begleitstudium
-
Bücher und Texte von Hansjörg Hemminger
http://www.agpf.de/Hemminger.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anthroposophische Medizin - auf nach Witten!
http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/sonstige_fachbereiche/alternativmedizin/article/307608/anthroposophische-medizin-nach-witten.html
Die Universität Witten/Herdecke hat als erste Hochschule in Deutschland ein Begleitstudium
-
Isabel Platthaus: Höllenfahrten. Die epische katabasis und die Unterwelten der Moderne - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/18854.html
Die Unterweltreise (katabasis) ist in der Literatur und in der Vorstellungswelt des 20. Jahrhunderts erstaunlich präsent - als Trope, als Thema und als Modell...
-
Interview: „Musik ist die Schatztruhe im Gehirn“ - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/Musik;art772,2540594
Der Neurologe und Schriftsteller Oliver Sacks im Gespräch mit dem Tagesspiegel über die Kunst, Töne zu verstehen und warum ein Madonna-Fan auch Bach mögen kann.
-
August Gottlieb Meißner: Ausgewählte Kriminalgeschichten - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/august-gottlieb-meissner/ausgewaehlte-kriminalgeschichten.html
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Alexander Kosenina. August Gottlieb Meißner begründet mit seinen Kriminalgeschichten ein neues Genre. Verbrechensdarstellungen waren zwar schon in der Frühen...
-
Eberhard Gmelin und der Fall Caroline H.
https://stadtarchiv.heilbronn.de/stadtgeschichte/geschichte-a-z/g/gmelin-eberhard/eberhard-gmelin-und-der-fall-caroline-h.html
Keine Beschreibung vorhanden.