81 Ergebnisse für: heckroth
-
Deutscher Künstlerbund e.V. - Ausstellungen seit 1951
https://web.archive.org/web/20160213182348/http://www.kuenstlerbund.de/deutsch/historie/archiv-seit-1950/ausstellungen/1960_baden.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold — Prof. Dr. B. Schöndorf-Haubold
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb01/professuren/schoendorf/mitarbeiter/prof_leitung/index_html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pitt Kreuzberg
http://www.eifel-und-kunst.de/homepage/kuenstler/pitt-kreuzberg/html/artikel/101_rheinische_sezession1929.htm
Die Web-Site zum künstlerischen Werk von Pitt Kreuzberg
-
-
Nächster Bundespräsident? Was Steinmeier über seine Zeit in Gießen sagt | Gießen
http://www.giessener-allgemeine.de/import/mdv/lokales/giessen/art901,181568
Berlin (fd/dpa). Die CDU will Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) als Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl mittragen. Damit würde ein Ex-Gießener ins Schloss Bellevue
-
Kleben - was das Zeug hält | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/kleben-was-das-zeug-haelt/-/id=660374/did=18360884/nid=660374/1upemg3/
Seit 180.000 Jahren kleben Menschen Dinge des Alltags zusammen. Klebstoff steckt heute in Büstenhaltern, in Autos. Forscher arbeiten daran, sogar Wunden mit Klebern zu schließen.
-
Herrmann | Akademie der Künste, Berlin
https://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/?we_objectID=51441
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausstellung über Erwin Stein — Justus-Liebig-Universität Gießen
https://www.uni-giessen.de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm196-16
Im Mittelpunkt einer öffentlichen Präsentation in der Universitätsbibliothek Gießen (UB) steht Erwin Stein, eine der Gründerfiguren des Bundeslandes Hessens und der Bundesrepublik – Ausstellungseröffnung am 31. Oktober 2016
-
-
Wie junge Unternehmer die Digitalisierung nutzen - Kraft des Neuen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wie-junge-unternehmer-die-digitalisierung-nutzen-kraft-des-neuen-1.3570046
Ein Sensor für Schienen, ein Wunderkleber und eine Plattform für Patienten: Drei erfolgreiche Start-ups und ihre Ideen "Made in Germany".