136 Ergebnisse für: hellmold

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/882

    Azomethan, Dimethyldiimid, CH3-N=N-CH3, ein farbloses bis schwach gelbes Gas; F. -78 °C, Kp. 1,5 °C. A. ist in Alkohol, Ether und Aceton lö…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/scholler-tornesch-verfahren/8265

    Scholler-Tornesch-Verfahren, Holzverzuckerung.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/pech/6764

    Pech, eine zähflüssige bis feste und spröde klebrige, meist braun- bis schwarzgefärbte Masse, die als Rückstand bei der…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/nonanol/6417

    Nonanol, Nonan-1-ol, CH3(CH2)7CH2OH, ein primärer Alkohol, der wichtigste Vertreter der isomeren C9-Alkohole. N. ist eine schwach gelb gefärbte,…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/pyrazolone/7665

    Pyrazolone, Derivate des Pyrazol-5-on, die als Analgetika therapeutisch eingesetzt werden. Das erste Pyrazolonderivat, das als schwaches Analgetikum eingef&…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/kronenether/5124

    Kronenether, makrocyclische Polyether, die aufgrund ihrer Konstitution im Zentrum des Ringes Metall-Ionen zu binden vermögen. Die Bezeichnung K. wurde…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/75

    Acetylbromid, Essigsäurebromid, CH3-CO-Br, eine farblose, an der Luft stark rauchende Flüssigkeit; F. -98 °C, Kp. 76 °C, nD20 1,4537.…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/dewar-benzol/2326

    Dewar-Benzol, Bicyclo[2.2.0]hexa-2,5-dien, ein Valenzisomeres des Benzols. D. ist ein gewinkeltes Molekül und im Gegensatz zum planaren Benzolmolek

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/85

    Acetylendicarbonsäure, Butindisäure, HOOC-C≡C-COOH, die einfachste Dicarbonsäure mit einer C≡C-Dreifachbindung. A. bildet…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/berliner-blau/1050

    Berliner Blau, Eisen(III)-hexacyanoferrat(II), auch als Preußischblau oder Eisencyanblau bezeichnet, FeI4II[FeII(CN)6]3·n H2O (n = 14 ... 16),…



Ähnliche Suchbegriffe