Meintest du:
Parteitags63 Ergebnisse für: parteihaus
-
58,9 Prozent - Rolf-Georg Köhler (SPD) gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Göttingen – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Rolf-Georg-Koehler-SPD-gewinnt-Oberbuergermeisterwahl-in-Goettingen
Göttingen hat einen neuen Oberbürgermeister: Rolf-Georg Köhler (SPD) hat die Stichwahl am Sonntag mit 58,9 Prozent der Stimmen gewonnen. Martin Rudolph, parteiloser Kandidat der CDU holte 41,1 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 31,3…
-
Sekten: Mun statt Marx - DER SPIEGEL 36/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13500377.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prags Kardinal-Frage - DER SPIEGEL 48/1948
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44419753.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BUNDESTAGSWAHL: Chaostage bei den Marx-Brothers - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl-chaostage-bei-den-marx-brothers_aid_173922.html
Die PDS im Westen: wie Betonkommunisten, schrille Vögel und Inge Meysel für die SED-Nachfolgerin um Stimmen kämpfen
-
POLIZEI / FRANKFURT: Gern Canasta - DER SPIEGEL 7/1970
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45202644.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Spion in der SPÖ-Zentrale | PROFIL.at
https://www.profil.at/oesterreich/spion-spoe-zentrale-7510412
Ein SP-Bibliothekar arbeitete bis 1988 unerkannt für den Geheimdienst Ungarns und der Tschechoslowakei. Ein ungarischer Historiker entdeckte nun seine Berichte im Historischen Archiv des Nachrichtendienstes in Budapest.
-
Category:Bad Kissingen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bad_Kissingen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parteien: Alles lieb und teuer - DER SPIEGEL 39/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13502759.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SED-Vermögen: Von ganz oben - DER SPIEGEL 22/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13500618.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1897
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.