307 Ergebnisse für: rettungsring
-
Braucht die Euro-Zone eine Parallelwährung? | NZZ
https://www.nzz.ch/finanzen/diskussionen-um-einen-rettungsring-fuer-den-euro-ld.1324883
Die Zentralbanken der Euro-Staaten schulden der deutschen Bundesbank 880 Milliarden Euro. Solche Ausstände im sogenannten Target2-System sind ein Problem für die Euro-Zone. Italien und Janis Varoufakis schlagen Lösungen vor.
-
DIPOMATIE / SOWJET-ARCHIV: Das Doppelspiel - DER SPIEGEL 19/1959
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42625288.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ingrid Hartlieb - Totale, Kunsthalle Schweinfurt, bis 19. September 2010 :: Portal Kunstgeschichte - Das Informationsportal für Kunsthistoriker im deutschsprachigen Raum
http://www.portalkunstgeschichte.de/meldung/ingrid-hartlieb-totale-kunsthalle-schweinfurt-bis-19-september-2010-3616.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Tetenbüll – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tetenb%C3%BCll?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GÜNTHER FRAMKE † Brief Bayern München 1937 !! DfB 1936 !!! ! mit original Ag. - EUR 39,99 | PicClick DE
https://picclick.de/G%C3%BCnther-Framke-%E2%80%A0-Brief-Bayern-362374617088.html#&gid=1&pid=1
GÜNTHER FRAMKE † Brief Bayern München 1937 !! DfB 1936 !!! ! mit original Ag. - EUR 39,99. sehr seltene Unterschrift !!! Persönliches Schreiben mit original Unterschrift Günther Framke † Bayern München 1937 !!! DfB Auswahl 1936 !! Bayern München guter…
-
Category:Breeches-buoy – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Breeches-buoy?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wasserdruckauslöser HAMMAR H20 f. Rettungsinsel bei Toplicht
http://www.toplicht.de/de/shop/sicherheit-an-bord/rettungsinsel/wasserdruckausloeser-hammar-h20-f.-rettungsinsel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parteireform-Projekt: Sind die Parteien noch zu retten? - Agenda - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/parteireform-projekt-sind-die-parteien-noch-zu-retten/12966546.html
Ihre Mitgliederzahlen sind seit Jahren rückläufig, immer mehr Menschen bleiben den Wahlen fern. Nach Jahren der Krise wollen die etablierten Parteien jetzt gegensteuern – und zwar gemeinsam. Doch sich selbst zu reformieren ist gar nicht so einfach. Ein…
-
DGU Traumanetzwerk
http://wayback.archive.org/web/20121101091739/http://inm-maps.inm-online.de/mapviewer/dgu/tnw-v1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachlässe Personen
https://www.literaturportal-bayern.de/nachlaesse?task=lpbestate.default&id=135
1. Angaben zum Bestandsbildner:Name: Wolfgang Ebert. *10.02.1923 in Düsseldorf, †26.09.1997 in München.Beruf: Schriftsteller, Journalist.Wolfgang Ebert wurde am 10. Februar 1923 in Düsseldorf geboren. Studium der Germanistik und Philosophie in Berlin und…