55 Ergebnisse für: sprachforschern
-
ASD - Audioatlas Siebenbürgisch-Sächsischer Dialekte
http://www.asd.gwi.uni-muenchen.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Spezialität - Brüssel schützt die Breze - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/bayerische-spezialitaet-bruessel-schuetzt-die-brezn-1.1895365
Die EU-Kommission adelt die bayerische Breze mit dem EU-Gütezeichen - und ärgert manche CSU-Politiker mit einem speziellen Ausdruck.
-
Bibelübersetzung aus Mittelalter war Luther voraus - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/mittelalter-unbekannter-uebersetzte-bibel-jahre-vor-luther-1.2920823
Martin Luther war nicht der erste, der eine Übersetzung vom Evangelium anfertigte. Bereits im Mittelalter übersetzte ein Unbekannter den Bibeltext.
-
Nach 450 Jahren: Buzukus "Missale" und seine Rezeption in unserer Zeit : 2 ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=qPtcT1oMeHAC&pg=PA171&dq=albanisch+lateinisch+lehnw%C3%B6rter&hl=de&sa=X&ei=XTlqVMG7BsrjO6WggbgB
Die Publikation enthalt die uberarbeitete Fassung einesGrossteils der Vortrage der 2. Deutsch-Albanischen KulturwissenschaftlichenTagung in Munchen (14.-15. Oktober2005). Diese hatte das sog. 'Missale' von Gjon Buzuku, eineliturgisch-katechetische…
-
850 Jahre Wassenach am Laacher See
http://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1990/hjb1990.28.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
5. Jahreszeit - Karneval in Hannover – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Karneval-in-Hannover
Am Samstag zieht der 21. Karnevalsumzug durch die Innenstadt. Vom Trammplatz bis zum Georgswall wollen rund 2000 Teilnehmer närrischen Frohsinn verbreiten. Hannovers Karnevalisten hoffen dabei auf endlich wieder mehr Zuschauer.
-
Aufklärung ist ein Aktionsmodus | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/aufklaerung-ist-ein-aktionsmodus-ld.1434308?reduced=true
Der Historiker Martin Mulsow entwirft ein neues Bild der deutschen Frühaufklärung. Seine ideengeschichtliche Archäologie macht deutlich, dass die Aufklärung kein heroisches Ereignis war, sondern ein Prozess, in dem auch der Zufall zählte.
-
Justinianische Pest und Völkerwanderung Folge einer »Kleinen Eiszeit«? | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/justinianische-pest-und-voelkerwanderung-folge-einer-kleinen-eiszeit-38928/
Alte Bäume offenbaren »Spätantike Kleine Eiszeit« vor rund 1.500 Jahren Jahrringmessungen decken eine drastische Kälteperiode in Eurasien zwischen 536 und etwa 660 nach Christus auf. Sie überlagert sich zeitlich mit der Justinianischen Pest sowie mit…
-
Justinianische Pest und Völkerwanderung Folge einer »Kleinen Eiszeit«? | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/justinianische-pest-und-voelkerwanderung-folge-einer-kleinen-eiszeit-3892
Alte Bäume offenbaren »Spätantike Kleine Eiszeit« vor rund 1.500 Jahren Jahrringmessungen decken eine drastische Kälteperiode in Eurasien zwischen 536 und etwa 660 nach Christus auf. Sie überlagert sich zeitlich mit der Justinianischen Pest sowie mit…
-
Dutzende Sprachen ausgestorben: Israel hilft Aborigines - n-tv.de
https://www.n-tv.de/panorama/Israel-hilft-Aborigines-article5082376.html
Einst sprachen die Aborigines rund 250 Sprachen, jetzt sind es gerade noch sechs. Um einige von ihnen wiederzubeleben, baut nun eine Forscherin auf israelische Hilfe. Schließlich hat Israel Erfahrung mit der Wiederbelebung einer alten Sprache.