140 Ergebnisse für: hereros
-
Warmbader Straße in Lichtenberg
http://berlingeschichte.de/strassen/bez17h/w172.htm
Berliner Strassennamen
-
100. Jahrestag: "... deutsches Blut zu rächen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeitlaeufte/herero?page=all
Beim ersten Großeinsatz deutscher Truppen in Schwarzafrika kamen 1500 Soldaten ums Leben. Dem Aufstand der Herero folgte Deutschlands erster Vernichtungskrieg
-
Istanbul: Erdogan-nahe Zeitung gibt Deutschland Schuld an Anschlag - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article156075204/Tuerkische-Zeitung-gibt-Deutschland-Schuld-an-Anschlag.html
Die Bundesregierung soll den jüngsten Anschlag in Istanbul mit elf Toten in Auftrag gegeben haben, behauptet die Erdogan-nahe Zeitung „Güneş“. Das Blatt liefert eine unglaubliche Begründung.
-
Koloniale Berichterstattung - Ãbersicht
http://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/presse.htm#1904
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Südwestafrika: wirtschaftlicher Ratgeber und allgemeine Anleitung, besonders ... - Paul Barth, Paul Barth (of Windhoek.) - Google Books
http://books.google.de/books?ei=BHfvTMKeGM3EswbWyIWcCw&ct=result&id=RmMwAAAAIAAJ&dq=etjo+h%C3%B6he+tafelberg&q=2086#search_ancho
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Kolonialgeschichte: Der verleugnete Völkermord - taz.de
http://taz.de/Deutsche-Kolonialgeschichte/!79124/
Eine namibische Delegation will Gebeine Ermordeter aus dem Kolonialkrieg abholen. Deutsche Politiker ignorieren den Besuch. "Wir sind auch Menschen", sagt ein Herero enttäuscht.
-
-
Unsere Kolonien: unter Mitwirkung hervorragender Afrikaner - Google Books
https://books.google.de/books?id=GIpDAAAAYAAJ&pg=PA193&dq=Karibib#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duwisib: die deutsche Ritterburg in Namibia und ihr Burgherr Hansheinrich ... - Harald N. Nestroy - Google Books
https://books.google.de/books?id=BqwPAQAAMAAJ&q=%22Ernst+Hugo+von+Wolf%22&dq=%22Ernst+Hugo+von+Wolf%22&hl=de&sa=X&ei=H03cVLTyMYP
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Zeitalter der Entdecker: Land in Sicht | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/zeit-geschichte/2011/01/Zeitalter-der-Entdecker
Entdecken, erobern, erforschen: Zwischen 1400 und 1700 machten sich die Europäer große Teile der Erde untertan. In der Fremde suchten sie zunächst keineswegs das Neue, sondern Altbekanntes: Gold, Gewürze – und fromme Christen.