85 Ergebnisse für: wahlrechtsgleichheit
-
Verfassungsgericht verhandelt über Klage von Kleinparteien: Keine Sperrklausel bei Europawahl 2014? - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/verfassungsgericht-verhandelt-ueber-klage-von-kleinparteien-keine-sperrklausel-bei-europawahl
In Karlsruhe wird verhandelt, ob es in Deutschland bei Europawahlen auch zukünftig eine Sperrklausel geben soll. Wie wird das Bundesverfassungsgericht entscheiden?
-
Pressemitteilung Nr. 2/2015 | Bundesverwaltungsgericht
http://www.bverwg.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.php?jahr=2015&nr=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundestag: Parteien wollen Drei-Prozent-Hürde für Europawahl - WELT
http://www.welt.de/politik/ausland/article116282614/Parteien-wollen-Drei-Prozent-Huerde-fuer-Europawahl.html
Die Bundestagsparteien mit Ausnahme der Linken wollen bei der EU-Wahl im Mai 2014 nun doch eine Drei-Prozent-Hürde. Das Verfassungsgericht hatte Sperrklausel eigentlich grundsätzlich verworfen.
-
Kommunale Abstimmung: In Zürich bleibt die 5-Prozent-Hürde | Schweiz | St.Galler Tagblatt
https://web.archive.org/web/20171201043457/http://www.tagblatt.ch/nachrichten/schweiz/In-Zuerich-bleibt-die-5-Prozent-Huerde;art253650,4902237
Die 5-Prozent-Hürde für den Einzug ins Stadtzürcher Parlament bleibt bestehen. Für kleine Parteien ist es somit weiterhin schwierig, einen Sitz im Gemeinderat der grössten Schweizer Stadt zu erobern. Die grossen Parteien profitieren.
-
Kommunale Abstimmung: In Zürich bleibt die 5-Prozent-Hürde | Schweiz | St.Galler Tagblatt
https://web.archive.org/web/20171201043457/http://www.tagblatt.ch/nachrichten/schweiz/In-Zuerich-bleibt-die-5-Prozent-Huerde;art
Die 5-Prozent-Hürde für den Einzug ins Stadtzürcher Parlament bleibt bestehen. Für kleine Parteien ist es somit weiterhin schwierig, einen Sitz im Gemeinderat der grössten Schweizer Stadt zu erobern. Die grossen Parteien profitieren.
-
BVerfG: FDP-Sendezeit, Beschluss v. 30.05.1962 Az. 2 BvR 158/62 - Telemedicus
http://www.telemedicus.info/urteile/Rundfunkrecht/Sendezeitansprueche-der-politischen-Parteien/104-BVerfG-Az-2-BvR-15862-FDP-Sen
...
-
BVerfG: FDP-Sendezeit, Beschluss v. 30.05.1962 Az. 2 BvR 158/62 - Telemedicus
http://www.telemedicus.info/urteile/Rundfunkrecht/Sendezeitansprueche-der-politischen-Parteien/104-BVerfG-Az-2-BvR-15862-FDP-Sendezeit.html
...
-
Verfassungsrichter kippen Dreiprozenthürde für Europawahl - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/verfassungsrichter-kippen-dreiprozenthuerde-fuer-europawahl-a-955704.html
Der Weg ist frei für NPD, Piraten und Freie Wähler: Die deutschen Parteien müssen bei der Europawahl keine Dreiprozentregel fürchten. Das entschied das Bundesverfassungsgericht.
-
BVerfG: 3-Prozenthürde bei Europawahl verfassungswidrig
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bverfg-urteil-2bve213-europa-wahl-sperrklausel-drei-prozent-huerde/
Die Karlsruher Richter halten die Sperrklausel nicht für erforderlich, um die Funktionsfähigkeit des Europaparlaments zu sichern.
-
Urteil in Karlsruhe: 5-Prozent-Hürde bei Europawahl verfassungswidrig - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article13706857/5-Prozent-Huerde-bei-Europawahl-verfassungswidrig.html
Gute Nachrichten aus Karlsruhe für kleine Parteien: Die in Deutschland geltende Fünf-Prozent-Hürde verstößt bei der Europawahl gegen das Grundgesetz.