9,742 Ergebnisse für: 1920er
-
IA – Duft: Schwarzlose & Das Berliner Parfüm | Ephraim-Palais
https://www.stadtmuseum.de/ausstellungen/ia-duft-schwarzlose-parfum
Erleben Sie im Rahmen der Ausstellung „Tanz auf dem Vulkan“ die luxuriöse Seite der 1920er und entdecken Sie mit „IA – 33 “ das Trend-Parfum dieser Zeit!
-
ZDF Aspekte, Gangster. Die Bosse von Chicago - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=2C8dClmtIMI
Eine ca. 5 minütige Dokumentation über die Gangsterszene im Chicago der 1920er Jahre und über das neu erschienende Buch von Robert Nippoldt "Gangster. Die Bo...
-
Loktypen Deutz-KHD - III
http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/typen/typen_a.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reste von Pfahlbauten im Thunersee gefunden | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/archaeologie/reste-von-pfahlbauten-im-thunersee-gefunden-1.18732410
Erste Hinweise, dass die Pfahlbauer auch am Thunersee siedelten, gab es schon in den 1920er Jahren. Nun haben Archäologen des Kantons Bern entsprechende Bronzezeitfunde geborgen.
-
Hollywoods goldenes Zeitalter
http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/wernigerode/1381619_Hollywoods-goldenes-Zeitalter.html
Hollywood, Jazzmusik und Gangster der 1920er und 1930er Jahre sind auf den Siebdrucken von Robert Nippoldt zu sehen. Der Künstler präsentiert derzeit ei...
-
Frauen-Kultur-Archiv | Fotografinnen/Moderne. Erna Wagner-Hehmke
http://wwwalt.phil-fak.uni-duesseldorf.de/frauenarchiv/fka_neu/fotografinnen/moderne/wagner-hehmke.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historikerin Kaiserová steigt bei der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ aus | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/125804
Die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ ist in der öffentlichen Debatte vor allem mit dem Namen Erika Steinbach verbunden. Der seit langem schwelende Streit um die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen hat auch eine erhebliche Politisierung des…
-
Them Basses | Getty Herschel Huffine | Siegfried Rundel | RUNDEL Verlag
https://www.rundel.de/de/them_basses/a-120/6017
Aus den 1920er Jahren stammt der „swingende“ amerikanische Marsch „Them Basses“, von dem man sagen könnte „nomen est omen“, denn sein Komponist, Getty H. ...
-
Wasserkraftwerk Hohenstein - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.de/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/wasserkraftwerk-hohenstein.html
Eines der eindrucksvollsten kleineren Kraftwerke aus den 1920er-Jahren steht am Stadtrand von Witten, unterhalb der Felsen vom Hohenstein (zwischen Harkortsee und Kemnader Stausee).
-
Wasserkraftwerk Hohenstein - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/wasserkraftwerk-hohenstein.html
Eines der eindrucksvollsten kleineren Kraftwerke aus den 1920er-Jahren steht am Stadtrand von Witten, unterhalb der Felsen vom Hohenstein (zwischen Harkortsee und Kemnader Stausee).