137 Ergebnisse für: genozidforschung
-
27. Januar: Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/geschichtskultur/da-war-stille-da-war-leere
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Politische Wissenschaft: Prof. Dr. Christoph Schumann
https://web.archive.org/web/20110606074201/http://www.polwiss.phil.uni-erlangen.de/professuren/naherosten/personen/christoph-schumann.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kolonialismus und Nationalsozialismus
http://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/iz3w2008-KD-Seminar.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Words cannot be found. German Colonial Rule in Namibia - Ausgabe 4 (2004), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2004/02/4270.html
Rezension über Jeremy Silvester / Jan-Bart Gewald: Words cannot be found. German Colonial Rule in Namibia. An Annotated Reprint of the 1918 Blue Book (= Sources for African History; Vol. 1), Leiden / Boston: Brill 2003, XXXVII + 366 S., 15 Abb., ISBN…
-
Zur väterlichen Nebenrolle degradiert – „Im Labyrinth des Schweigens“ | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/film/zur-vaeterlichen-nebenrolle-degradiert-im-labyrinth-des-schweigens
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Höcke und wir | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/hoecke-und-wir
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Politische Wissenschaft: Prof. Dr. Christoph Schumann
https://web.archive.org/web/20110606074201/http://www.polwiss.phil.uni-erlangen.de/professuren/naherosten/personen/christoph-sch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Armenier in Deutschland: Endlich raus aus der Opferrolle | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-04/armenien-voelkermord-genozid-erinnerung
Seit 100 Jahren kämpfen Exil-Armenier für die Würdigung ihres Leides. Doch die Anerkennung des Völkermordes bedroht auch ihre Identität.
-
-
Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland bei transcript Verlag
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201511302295
In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der ...