Meintest du:
Presseversand230 Ergebnisse für: presseverband
-
Mustergemeinde St. Andreas.
https://web.archive.org/web/20160304141657/http://www.e-kirche.de/kg-untersteinach
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedrich-Wilhelm Haack - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/101064993
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Volksbegehren für Bienen auf dem Weg: Eintragungsfrist Anfang 2019 | Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch
https://www.sonntagsblatt.de/artikel/bayern/volksbegehren-fuer-bienen-auf-dem-weg-eintragungsfrist-anfang-2019
Die bedrohten Bienen bekommen Unterstützung. Das bayerische Innenministerium hat dem Antrag auf das Volksbegehren "Rettet die Bienen" stattgegeben. Was nun geschehen muss, damit es zum Volksentscheid kommt.
-
-
-
BLM - Pressemitteilungen 2009 - 53 - Medienrat beschließt Neuorganisation des landesweiten Fernsehfensters am Wochenende
https://www.blm.de/infothek/pressemitteilungen/2009.cfm?object_ID=714
Medienrat beschließt Neuorganisation des landesweiten Fernsehfensters am Wochenende
-
Niederaltaicher Altabt Jungclaussen feiert 90. Geburtstag | Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch
https://www.sonntagsblatt.de/artikel/bayern/niederaltaicher-altabt-jungclaussen-feiert-90-geburtstag
Noch heute gilt er als die Ikone des Widerstands gegen den Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen. Der Benediktinerpater und Altabt von Niederaltaich, Emmanuel Jungclaussen, wird am Montag 90 Jahre alt.
-
Fernsehen als Medium der Spaßgesellschaft
http://www.presse.uni-erlangen.de/Aktuelles/2001/Nachrichten_2001/HabererAntritt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dany Alexander - Sports · Events · Media - Fotogalerie - Galerie > Photo Archiv 2005-2015 > Photo Archiv 2005 > World Games 2005 Duisburg - American Football
http://fotos.danyalexander.de/index.php?cat=8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
München benennt Platz nach Max Mannheimer | Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch
http://www.sonntagsblatt.de/artikel/bayern/muenchen-benennt-platz-nach-max-mannheimer
München hat jetzt einen Max-Mannheimer-Platz. Die Landeshauptstadt benannte die Fläche vor dem NS-Dokumentationszentrum nach einem der bekanntesten Holocaust-Überlebenden.