142 Ergebnisse für: zahlwort
-
-
Duden | siebte | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/siebte
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'siebte' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | zweimal | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/zweimal
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'zweimal' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | fünffach | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/fuenffach
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'fünffach' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | unendlichmal | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/unendlichmal
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'unendlichmal' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Suchen | alle Jubeljahre
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/alle%20Jubeljahre
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | zweifach | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/zweifach
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'zweifach' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | achtmal | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/achtmal
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'achtmal' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Suchen | Attentat
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Attentat
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom suppletivwesen der indogermanischen sprachen: Akademische rede zur feier ... - Hermann Osthoff - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=9lLzAAAAMAAJ&dq=suppletivwesen+der+deutschen+Sprache&focus=searchwithinvolume&q=Tier
Keine Beschreibung vorhanden.