13,023 Ergebnisse für: 1822
-
Toxikologie - Titel - Sammlung Vester (DFG) - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:2-90019
Sammlung Vester (DFG). Vollständiger Inbegriff der Pharmacie in ihren Grundlehren und praktischen Theilen / 7 : Toxikologie / Buchner, Johann Andreas ; Kittel, Martin Balduin ; Goldfuß, August ; Richard, Achille. 1822
-
-
Bildergalerie Goldhalsschwebfliege
http://www.fdickert.de/zweiflue/schwebfl/html/gohain-1.htm
Bildergalerie Goldhalsschwebfliege
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg - Findbuch F 181 II: Oberamt Ludwigsburg: Bände und Bauakten - Strukturansicht
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=18518
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 1822 BGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1822.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ägyptische Geschichte: Ein 31-Jähriger entschlüsselt die Hieroglyphen - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article109374755/Ein-31-Jaehriger-entschluesselt-die-Hieroglyphen.html
„Ich hab’s raus“: Am 27. September 1822 stellte François Champollion seine Entzifferung der Hieroglyphen vor. Es wurde der Schlüssel zu Altägypten und seiner 4000 Jahre dauernden Zivilisation.
-
Berliner Brücken (13): Geschichte im Gegenlicht: Die Jannowitzbrücke - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/berliner-bruecken-13-geschichte-im-gegenlicht-die-jannowitzbruecke/8861874.html
Die Jannowitzbrücke ist Nord-Süd-Nadelöhr – und lädt zu Zeitreisen ins alte Berlin ein. Der Baumwollfabrikant Christian August Jannowitz ließ sie 1822 bauen und verlangte eine Maut.
-
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Das Rheintal von der Mündung der Nahe bis zur Mündung der ...
https://www.dilibri.de/rlb/content/titleinfo/521764
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Das Rheintal von der Mündung der Nahe bis zur Mündung der Mosel : Kreide- und Federlithographie / von Keller nach Elisabeth von Adlerflycht. [S.l.], [1822]
-
Charles Hermite (1822 – 1901) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/charles-hermite-1822-1901/1171317
Hermite leistete bahnbrechende Beiträge zur Algebra, Zahlentheorie und zur komplexen Analysis. Viele mathematische Begriffe tragen seinen Namen.
-
1822-Kunstpreis an Tomás Saraceno
https://web.archive.org/web/20140102193810/http://www.art-magazin.de/newsticker/?news_id=4599
Die 1822-Stiftung der Frankfurter Sparkasse zeichnet den in Frankfurt lebenden argentinischen Künstler für die konzeptuelle Qualität und visionäre Kraft seiner Arbeiten aus.