81 Ergebnisse für: 8.11.2016
-
Kommunismus als Wille und Wahn | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/der-schriftsteller-andrei-platonow-kommunismus-als-wille-und-wahn-ld.1310364
Obwohl er Kafka, Proust oder Joyce kaum nachsteht, ist Andrei Platonow bisher ein Geheimtipp geblieben. Dabei hat keiner die Absurdität des kommunistischen Heilsversprechens besser in Szene gesetzt.
-
Die Russen werden sich nicht ewig ducken | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/aufstieg-und-fall-des-homo-putinicus-die-russen-werden-sich-nicht-ewig-ducken-ld.129623
Nachdem der «homo sovieticus» in Russland glücklich überwunden schien, kam der «homo putinicus» zur Welt. Er setzt auf Autoritarismus und Repression und ist massgeblich ein Produkt der flächendeckenden Propaganda.
-
Stalins Jünger und der Pogrom | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/ausschreitungen-gegen-schweizer-kommunisten-stalins-juenger-und-der-pogrom-ld.126803
Die Niederschlagung des Ungarnaufstandes löste in der Schweiz eine antikommunistische Hysterie aus. Die Schweizer Kommunisten zu Opfern «pogromartiger Verfolgungen» zu verklären, ist jedoch fragwürdig.
-
Die Russen werden sich nicht ewig ducken | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/aufstieg-und-fall-des-homo-putinicus-die-russen-werden-sich-nicht-ewig-ducken-ld.129623
Nachdem der «homo sovieticus» in Russland glücklich überwunden schien, kam der «homo putinicus» zur Welt. Er setzt auf Autoritarismus und Repression und ist massgeblich ein Produkt der flächendeckenden Propaganda.
-
In Russland geht es bei Geschichtsfragen nie um die Wahrheit | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/putin-und-die-erfindung-der-vergangenheit-russlands-sinn-und-irrsinn-ld.1288151
Geschichte ist in Russland eine Frage der Erfindung. Nie geht es um Wahrheit, sondern immer nur um das, was die Machthaber dem Volk gerade verordnen wollen. Ein Modell, das weltweit Schule macht.
-
Geheimbünde, iPhones und Russland | NZZ
http://www.nzz.ch/gesellschaft/generationen/generation-putin-geheimbuende-iphones-und-russland-ld.126969
Russlands junge Generation kennt die Sowjetunion nur vom Hörensagen. Noch profitiert sie vom Aufschwung der nuller Jahre. Doch Autoritarismus und Krise nehmen zu. Die Reaktionen sind zwiespältig.
-
Schämt ihr euch nicht? | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/freiheit-und-menschenwuerde-schaemt-ihr-euch-nicht-ld.142095
Wer für die Freiheit kämpft, muss nicht nur gegen einen repressiven Staat angehen, sondern auch gegen die Gleichgültigkeit der anderen. Dabei liegt der Sinn des Lebens nicht allein im Überleben.
-
Tagung Forschung - Entwicklung - Innovation (FEI) — DPG
https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/aiw/fei
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wem die Zürcher Bahnhofstrasse gehört | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/zuercher-bahnhofstrasse-versicherungen-kaufen-banken-stossen-ihre-liegenschaften-ab-ld.155035
Der Zürcher Finanzplatz und die Bahnhofstrasse sind gemeinsam gross geworden. Nun holt die Finanzkrise auch die Einkaufsmeile ein. Die Banken verkaufen ihre Liegenschaften – der Wettbewerb wird härter.
-
Bundespräsident Deutschland 2017 - Bundespräsidentenwahl - Wer ist neuer Bundespräsident? Frank-Walter Steinmeier - politische-bildung.de
http://www.politische-bildung.de/bundespraesident_wahl.html
Bundespräsident Deutschland 2017 - Bundespräsidentenwahl - Wer ist neuer Bundespräsident? Frank-Walter Steinmeier - Ergebnisse und Analysen der Wahl am 12. Februar 2017 - Wahlsystem - Zusammensetzung Bundesversammlung - Diskussion Direktwahl…