142 Ergebnisse für: zahlwort
-
-
Anlauter – Wugwiki
http://wugwiki.de/index.php?title=Anlauter#cite_note-1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | hundert | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/hundert
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'hundert' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | tausend | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/tausend
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'tausend' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Schreibung von Zahlen bis 12
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-von-Zahlen-0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | zweite | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/zweite
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'zweite' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Woher kommt dreizehn | Workherkunft von dreizehn | https://www.wissen.de/wortherkunft/dreizehn
http://www.wissen.de/wortherkunft/dreizehn
dreizehn Die Dreizehn gilt schon lange als Unglückszahl oder als „ des Teufels Dutzend “ , weil sie das harmonische Zwölfersystem überschreitet, das sich beispielsweise in der Zahl der Stunden, Monate, Tierkreiszeichen und Jünger spiegelt...
-
Das etruskische als semitische sprache erwiesen - Johann Gustav Stickel - Google Books
https://books.google.de/books?id=qycTAAAAYAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kreuzdenker, Sprachvergleich, Die Namen der Wochentage
http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/7sprv/woche.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwee, zwou, zwoa – der Schwarze Einser - Dialekt-Wörter - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/bayern/dialekt/zwee-zwou-zwoa-der-schwarze-einser-21710-art338900.html
Ein neues Jahr beginnt, wir fangen von vorn an mit dem Zählen von Tagen und Wochen. Man möchte es nicht glauben, dass es in einem so nüchternen Bereich wie den Zahlwörtern etliche Differenzen zwischen Hochsprache und Mundart gibt....