568 Ergebnisse für: 9737
-
Ganz schön viele Russen | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-7e88
Von Bären, Stachelschweinen und Holzfällern: Castle Freeman erzählt in seinen Romanen lakonisch von aus der Zeit gefallenen Gestalten in Vermont.
-
Yumma! Aneee! | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/0509/arbeiten-im-team/yumma-aneee
Filme von Hans Stürm und Beatrice Michel in Zürcher Kinos.
-
Freiheit für die Volksmusik | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2007/nr04/kultur/14442.html
Das Überland-Duo zieht mit Gästen und Tänzli aus der Hanny-Christen-Enzyklopädie durch das Land.
-
Kummer mit Tom | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2009/nr07/schweiz/17503.html
Letzte Woche brachte die WOZ einen Artikel des in Los Angeles lebenden Autors Tom Kummer über das Endspiel der American-Football-Meisterschaft, der Super Bowl.
-
Yumma! Aneee! | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/inhalt/2005/nr09/Szene/11475.html
Filme von Hans Stürm und Beatrice Michel in Zürcher Kinos.
-
Spektakel statt Kultur | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/-28c7
Prompte Entrüstung, druckreifes Aufheulen und kultivierter Alarm: Die Strategie der deutschen Kulturwirtschaftsprofessoren Dieter Haselbach, Armin Klein, Stephan Opitz und des Schweizer Pro-Helvetia-Direktors Pius Knüsel ist aufgegangen.
-
-
Auf Augenhöhe mit der Fee | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-2259
Im zweiten Roman der Zürcher Autorin Annette Hug breiten fünf Personen ihre Probleme auf der Couch aus – mit leichtem Augenzwinkern beobachtet.
-
Die Toten und die Verurteilten | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-8dd7
Die Linke in Genf demonstrierte 1932 gegen die faschistische Union nationale. Überforderte Rekruten schossen in die Menge. Das blutige Ereignis prägt Genf bis heute. Jetzt will der Kanton die damals von einem Bundesschwurgericht verurteilten Demonstranten…
-
Löws Karriere | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/gelesen/buch_527.html
In dem Abenteuerroman «Der Judenweg» erzählt die Journalistin von jüdischen Outlaws in der frühen Neuzeit.