9 Ergebnisse für: amöboide
-
Deutsche Biographie - Alzheimer, Alois
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119142872.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Spermium - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/11019
Spermium, Spermatozoon, Spermazelle, Samenzelle, Samenfaden, Plural Spermien, die reife männliche Keimzelle (Gameten) der Metazoa. Die S. sind meist…
-
Deutsche Biographie - Eimer, Theodor
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116424524.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Bathrium - Bätica
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=101692
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
TIB AV-Portal
https://av.tib.eu/search?q=leukozyten&loc=de&f=publisher%3Bhttp://av.tib.eu/resource/IWF_%2528G%25C3%25B6ttingen%2529
Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik
-
Die Amoebe (Amoeba proteus): ein Einzeller mit Scheinfüßchen
http://www.william-hogarth.de/Amoebe.html
Die Amöbe (Amoeba proteus) als einzelliges Wechseltierchen
-
Botanik online: Evolution - Eukaryoten
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d42/42c.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amöbenruhr und Amöbenleberabszeß
http://www.aerzteblatt.de/archiv/4498/Amoebenruhr-und-Amoebenleberabszess
Weltweit sind derzeit etwa 300 Millionen Menschen mit Protozoen der Gattung Entamoeba infiziert. Etwa 90 Prozent der Infektionen sind auf apathogene Amöbenstämme (Entamoeba dispar) ohne entsprechende Klinik zurückzuführen. Eine Amöbenruhr oder ein...
-
Deutsches Koloniallexikon 1920, SCHNEE, H.(Buchstabe: Malaria)
http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/php/suche_db.php?suchname=Malaria
Keine Beschreibung vorhanden.