11 Ergebnisse für: eichensterben

  • Thumbnail
    http://www.baumportal.de/Traubeneiche.htm

    Die Trauben-Eiche wird botanisch Quercus petraea genannt. Der Baum ist ein Laubbaum, er wird bis 35 m hoch. Die Blätter sind gebuchtet und die Blüten grün-gelblich. Der Baum bevorzugt Sonne - Halbschatten am Standort und der Boden sollte sandig - lehmig…

  • Thumbnail
    http://www.baumportal.de/Stieleiche.htm

    Die Stiel-Eiche wird botanisch Quercus robur genannt. Der Baum ist ein Laubbaum, er wird bis 30 m hoch. Die Blätter sind gebuchtet und die Blüten grün-gelblich. Der Baum bevorzugt Sonne - Halbschatten am Standort und der Boden sollte sandig - lehmig bis…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/news/fort-mcmurray-warum-brennen-die-waelder-kanadas/1409412

    Zehntausende mussten vor dem riesigen Feuer von Fort McMurray fliehen. Waldbrände gehören hier zum Ökosystem, aber ihre Ausmaße nehmen zu.

  • Thumbnail
    http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge/Ratten.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge/Maikafer-Engerlinge.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge/Minierfliegen.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge/FloheanHaustieren-Mensche.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landwirtschaft-umwelt/naturschutz-landschaftspflege-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/naturschutzgebiete-in-sachsen-anhalt/bergholz/

    Landwirtschaft und Umwelt

  • Thumbnail
    https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landwirtschaft-umwelt/naturschutz-landschaftspflege-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/naturschutzgebiete-in-sachsen-anhalt/bischofswiese/

    Landwirtschaft und Umwelt

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/news/uralte-baobabs-leiden-unter-mysterioesem-baumsterben/1570756

    Die ältesten Affenbrotbäume Afrikas wachsen seit 2000 Jahren - und sterben jetzt offenbar nahezu gleichzeitig. Warum gerade jetzt?



Ähnliche Suchbegriffe