21 Ergebnisse für: hexameron
-
Kapitel 1 des Buches: Vorbericht von Christoph Martin Wieland | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/wieland/rosnhain/rosen6a.htm
Christoph Martin Wieland Das Hexameron von Rosenhain
-
Hexameron - Titel - Inkunabeln - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-79549
Inkunabeln. Hexameron / Ambrosius <Mediolanensis>. [Köln] : [Guldenschaff], [um 1480]
-
Kapitel 1 des Buches: Vorbericht von Christoph Martin Wieland | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/vorbericht-4635/1
Christoph Martin Wieland Das Hexameron von Rosenhain
-
VD17 - Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts - 1.28
https://gso.gbv.de/DB=1.28/REL?RELTYPE=TT&PPN=004497740
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
AELFRIK, mit dem Beinamen Grammaticus
https://web.archive.org/web/20080303182331/http://www.bautz.de/bbkl/a/aelfrik.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zyklisch-serielle Narration: erzähltes Erzählen von 1001 Nacht bis zur TV-Serie - Christine Mielke - Google Books
http://books.google.de/books?id=xc_Pr14xTzcC
Das zyklisch-serielle Erzählen ist eine kulturanthropologische Konstante. Auch die geselligen Runden in einer der zentralen Gattungen der deutschen Literatur seit Goethes 'Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten' -- dem Rahmenzyklus -- erzählen mit dem…
-
GW. Work Catalogue «Ambrosius, S.»
http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/AMBROSI.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christoph Martin Wieland Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/639
Wieland wurde am 5.9.1733 in Oberholzheim bei Biberach geboren. Sein Vater war Pfarrer. Von 1747-1749 besuchte er das Kloster Bergen, wo er pietistisch erzogen
-
Felix Blumenfeld - Etude de concert Op. 24 (audio + sheet music) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=KhEWwK3peb4
Felix Mikhailovich Blumenfeld (19 April 1863 [O.S. 7 April] – 21 January 1931) was a Russian composer, conductor, pianist, and teacher. He was born in Kovale...