108 Ergebnisse für: kirchenbaukunst
-
Nebenstraßen der Romanik
http://www.ndrom.de/
Erkundungen auf den Nebenstrassen der Romanik in der Altmark und im Elbe-Havel-Winkel. Begegnung mit Zeugnissen mittelalterlicher Kirchenbaukunst.
-
Boisserée, Sulpiz: Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln: nebst Untersuchungen über die alte Kirchenbaukunst ...: Text (Stuttgart, 1823)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/boisseree1823
Boisserée, Sulpiz: Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln: nebst Untersuchungen über die alte Kirchenbaukunst ...: Text; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Boisserée, Sulpiz: Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln: nebst Untersuchungen über die alte Kirchenbaukunst ...: Tafeln (Stuttgart, 1823)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/boisseree1823a/0001
Boisserée, Sulpiz: Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln: nebst Untersuchungen über die alte Kirchenbaukunst ...: Tafeln; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Boisserée, Sulpiz: Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln: nebst Untersuchungen über die alte Kirchenbaukunst ...: Text (Stuttgart, 1823)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/boisseree1823/0001
Boisserée, Sulpiz: Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln: nebst Untersuchungen über die alte Kirchenbaukunst ...: Text; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Boisserée, Sulpiz: Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln: nebst Untersuchungen über die alte Kirchenbaukunst ...: Tafeln (Stuttgart, 1823)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/boisseree1823a
Boisserée, Sulpiz: Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln: nebst Untersuchungen über die alte Kirchenbaukunst ...: Tafeln; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
ETH-Bibliothek / Die Basiliken des christlichen Roms
//doi.org/10.3931/e-rara-30985
ETH-Bibliothek (NEBIS). Die Basiliken des christlichen Roms : nach ihrem Zusammenhange mit Idee und Geschichte der Kirchenbaukunst. München : Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, [1842]
-
Müller, Franz Hubert: Die St.-Katharinen-Kirche zu Oppenheim: ein Denkmal teutscher Kirchenbaukunst aus dem 13. Jahrhundert ; geometrisch und perspectivisch dargestellt und mit einem erläuterndem Texte begleitet (Darmstadt, 1858)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mueller1823ga
Müller, Franz Hubert: Die St.-Katharinen-Kirche zu Oppenheim: ein Denkmal teutscher Kirchenbaukunst aus dem 13. Jahrhundert ; geometrisch und perspectivisch dargestellt und mit einem erläuterndem Texte begleitet; Universitätsbibliothek Heidelberg…
-
Grundlagen und Anfänge barocker Kirchenbaukunst in Westfalen - Karl Josef Schmitz - Google Books
https://books.google.de/books?id=BgNJAQAAIAAJ&q=Matthiaskapelle+Paderborn+wilhelm+Wolff-Metternich&dq=Matthiaskapelle+Paderborn+
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die frühchristlichen Kirchen Roms vom 4. bis zum 7. Jahrhundert - Ausgabe 5 (2005), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2005/04/6799.html
Rezension über Hugo Brandenburg: Die frühchristlichen Kirchen Roms vom 4. bis zum 7. Jahrhundert. Der Beginn der abendländischen Kirchenbaukunst. Fotos von Arnaldo Vescovo, Regensburg: Schnell & Steiner 2004, 336 S., 167 Farb-, 109 s/w-Abb., ISBN…
-
Über alt- und neuserbische Kirchenbaukunst: ein Beitrag zur Kunstgeschichte - Google Books
https://books.google.de/books?id=ypYOAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.