64 Ergebnisse für: mykenischer
-
Archäologie - Mykenischer Palast in Sparta entdeckt - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-mykenischer-palast-in-sparta-entdeckt-1.2626023
Bei Ausgrabungen wurden in Sparta die Reste eines mykenischen Palastes voller Wandfresken, Kultobjekte und Schwerter entdeckt.
-
Kakovatos und Triphylien in mykenischer Zeit — Klassische Archäologie
http://www.archaeologie.uni-freiburg.de/forschung/kakovatos
Kakovatos bezeichnet einen bedeutenden Fundort der frühmykenischen Epoche Griechenlands (ca. 16.-15. Jh. v. Chr.) an der Westküste der griechischen Halbinsel Peloponnes, der durch die Ausgrabung von drei Kuppelgräbern durch Wilhelm Dörpfeld (1907-8)…
-
Fimmen, Diedrich: Die Kretisch-mykenische Kultur (Leipzig, 1921)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fimmen1921/0024/image
Fimmen, Diedrich: Die Kretisch-mykenische Kultur; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Untersuchungen zur Keramikproduktion und -distribution bronzezeitlicher Siedlungen Griechenlands und der Ägais mit Hilfe der Neutronenaktivierungsanalyse
http://www.ufg-va.uni-hd.de/forschung/maran_keramik.html
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie in Heidelberg
-
Interview: "Wilusa war (W)Ilios" - WELT
http://www.welt.de/print-welt/article473300/Wilusa-war-W-Ilios.html
Der Homer-Forscher Joachim Latacz über die mykenischen Wurzeln der "Ilias" und den Streit um Troia - Interview
-
Interview: "Wilusa war (W)Ilios" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article473300/Wilusa-war-W-Ilios.html
Der Homer-Forscher Joachim Latacz über die mykenischen Wurzeln der "Ilias" und den Streit um Troia - Interview
-
„Benutzer Diskussion:Udimu“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Udimu&diff=63590260&oldid=63573374
Keine Beschreibung vorhanden.
-
antikesboiotien
http://www.antikesboiotien.uni-muenchen.de/orte/orchomenos/archaeologie/Kuppelgrab/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tempel der Roma und des Augustus - Akropolis Athen
http://www.akropolis.gr/roma-augustus-tempel.php
Der Roma- und Augustus-Tempel lag östlich des Parthenon
-
Antikensammlung Kiel: Geschichte
http://www.antikensammlung-kiel.de/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.