64 Ergebnisse für: mykenischer
-
Archäologische Forschungen in Tiryns
http://www.ufg-va.uni-hd.de/forschung/forschungen_tiryns.html
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie in Heidelberg
-
Ältester Hinweis auf Schriftverwendung im mykenischen Tiryns | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/aeltester-hinweis-auf-schriftverwendung-im-mykenischen-tiryns-4568
Im August und September diesen Jahres fand unter der Leitung von Joseph Maran (Universität Heidelberg) die dritte Kampagne einer vom DAI und dem Institute for Aegean Prehistory (Philadelphia) geförderten Ausgrabung in der westlichen Unterstadt von Tiryns…
-
-
Antike Steinskulpturen
http://antikeskulptur.museum-kassel.de/show.html?gruppe=5&nr=0
Staatliche Museen Kassel Bestandskatalog der Skulpturen in der Antikensammlung
-
Browse by Paper series
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/view/schriftenreihen/sr-4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Karo, Georg
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118720988.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Seevölker am Ende der Bronzezeit
http://homersheimat.de/themen/seevoelker/index.php
Wer waren die Seevölker? Waren die Seevölker für den Untergang bronzezeitlicher Reiche – Mykene / Achijawa, Hethiter – verantwortlich? Was hatten die Seevölker mit dem Troianischen Krieg zu tun? Waren sie eine Macht, die nur der ägyptische Pharao Ramses …
-
-
die-klassik, begriffslexikon zur klassischen griechischen architektur
http://www.die-klassik.de/klassische_architektur.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Schlacht im Teutoburger Wald - Ausgabe 9 (2009), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2009/02/14825.html
Rezension über Reinhard Wolters: Die Schlacht im Teutoburger Wald. Arminius, Varus und das römische Germanien, München: C.H.Beck 2008, 225 S., 19 Abb., 2 Stammbäume, 9 Karten, ISBN 978-3-406-57674-4, EUR 19,90