68 Ergebnisse für: geoforscher
-
Antarktis: Riesiges Loch im Eismeer fasziniert Polarforscher - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/antarktis-riesiges-loch-im-eismeer-fasziniert-polarforscher-a-1169145.html
Eine eisfreie Fläche im Antarktischen Ozean, etwa so groß wie Niedersachsen - obwohl es in der Region extrem kalt ist. Was ist da los?
-
Death Valley: Erklärung für wandernde Steine am Racetrack Playa - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/death-valley-erklaerung-fuer-wandernde-steine-am-racetrack-playa-a-988511.html
Seit Jahrzehnten rätseln Wissenschaftler über lange Schleifspuren im Tal des Todes: Felsbrocken streunen über den Wüstenboden Kaliforniens. Niemand hatte ihre Wanderungen je beobachten können - bis jetzt.
-
Nasa-Berechnungen: Chile-Beben hat Erdachse verschoben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,681385,00.html
Das Erdbeben in Chile hat heftige Auswirkungen auf den gesamten Globus. Laut Nasa-Forschern haben die Erschütterungen die Erdachse verschoben, die Erdumdrehung beschleunigt - und so die Tage verkürzt. Geologen warnen vor drastischen Folgen: Scheinbar…
-
Meer: Schwarzes Meer - Schwarzes Meer - Meer - Natur - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/meer/schwarzes_meer/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erdbebenlichter: Erklärung für Blitze aus dem Boden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/erdbebenlichter-erklaerung-fuer-blitze-aus-dem-boden-a-1035800.html
Können Blitze aus der Erde schießen? In Steinen meinen Wissenschaftler den Beweis für die jahrtausendealte Legende gefunden zu haben: Die Brocken zeigen Spuren von Starkstrom.
-
Seismologie: Wankender Dom zu Köln - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/seismologie-wankender-dom-zu-koeln-a-810310.html
Der Kölner Dom steht felsenfest? Irrtum! Er schwankt, vibriert und zittert, manchmal schunkelt er wie im Karneval. Forscher haben der Kathedrale auf den Puls gefühlt und ermittelt, welche Gefahr dem berühmten Wahrzeichen durch Erdbeben und Stürme droht.
-
Uturuncu in den Anden: Forscher entdecken neuen Supervulkan - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/uturuncu-in-den-anden-forscher-entdecken-neuen-supervulkan-a-823405.html
Satellitenbilder belegen eine dramatische Entwicklung in den Anden: Dort hat sich der Berg Uturuncu auf einer Fläche aufgebläht, die zehnmal so groß ist wie der Bodensee. Forscher vermuten, dass dort ein gigantischer Supervulkan entstanden ist. Im…
-
NATURKATASTROPHEN: Warten auf den T-Day - DER SPIEGEL 45/2008
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-61822120.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chiemgau-Einschlag: Forscher halten Kelten-Kometen für Legende - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/chiemgau-einschlag-forscher-halten-kelten-kometen-fuer-legende-a-713646.html
Ein Komet soll vor 2500 Jahren den Chiemgau verwüstet und die dort lebenden Kelten ausgelöscht haben. Doch das kosmische Geschoss gab es nie, behauptet das bayerische Landesamt für Umwelt. Die Anhänger der Meteoritentheorie werfen den Experten hingegen…
-
Meteoriteneinschlag bei Nördlingen: Geologen ergründen Europas Urkatastrophe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/meteoriteneinschlag-bei-noerdlingen-geologen-ergruenden-europas-urkatastrophe-a-772160.
Vor 15 Millionen Jahren krachte ein tausend Meter dicker Meteorit auf Süddeutschland - wo heute Großstädte liegen, schlugen tonnenschwere Trümmer ein. Jetzt können Forscher klären, warum der Einschlag so explosiv war. Noch in Böhmen finden sich Spuren der…