113 Ergebnisse für: zahlungsdiensten

  • Thumbnail
    http://dejure.org/gesetze/BGB/288.html

    (1) 1 Eine Geldschuld ist während des Verzugs zu verzinsen. 2 Der Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz . (2) Bei...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/BGB/288.html

    (1) 1 Eine Geldschuld ist während des Verzugs zu verzinsen. 2 Der Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz . (2) Bei...

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20181004113401/https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2017/12/2017-12-08-verbraucher-zahlungsdiensterichtlinie.html

    Haben auch Sie schon Post von Ihrer Bank? Wenn nicht, wird diese sicher bald eintreffen. Alle Banken informieren ihre Kunden derzeit über neue, europaweit einheitliche Regeln für den Zahlungsverkehr – für Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen und…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070211024136/http://europa.eu/scadplus/leg/de/lvb/l24221.htm

    Vom Übergang zu einer digitalen, wissensgestützten Wirtschaft sollten starke Impulse für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung ausgehen. Er sollte außerdem dazu beitragen, dass sich die Lebensqualität der Bürger und der Zustand der…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20181004113401/https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2017/12/2017-12-08-verbraucher-zahl

    Haben auch Sie schon Post von Ihrer Bank? Wenn nicht, wird diese sicher bald eintreffen. Alle Banken informieren ihre Kunden derzeit über neue, europaweit einheitliche Regeln für den Zahlungsverkehr – für Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen und…

  • Thumbnail
    http://www.geschaeftsgirokonto.eu

    Zahlungskontengesetz (ZKG), Durchblick im Alltag 2. Schülerbuch. Neubearbeitung, Wirtschaft und Verwaltung 7/8 RHP, Die Banker Satans, Girokonto. Was u.a. Jerzy Montag dazu sagt als Buch von,

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=675x

    (1) Der Zahler hat gegen seinen Zahlungsdienstleister einen Anspruch auf Erstattung eines belasteten Zahlungsbetrags, der auf einem autorisierten, vom oder über den Zahlungsempfänger ausgelösten Zahlungsvorgang beruht, wenn 1. bei der

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170808230957/https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Jahresbericht/Jahresbericht2016/Kapitel2/K

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170808230957/https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Jahresbericht/Jahresbericht2016/Kapitel2/Kapitel2_4/Kapitel2_4_2/kapitel2_4_2_node.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.euroconsumatori.org/141.html

    Europäisches Verbraucherzentrum Italien, Büro Bozen: Dienste für BürgerInnen mit Verbraucherproblemen im EU-Ausland. (ECC-Net)



Ähnliche Suchbegriffe