20 Ergebnisse für: genomforscher
-
Gentechnik: Mikroben - selbst gemacht - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=start&art=743&id=479&cHash=fd626bc139
Genomforscher Craig Venter will mit künstlichen Bakterium Biokraftstoffe produzieren. Der Patentantrag liegt schon vor - und Kritiker fürchten ein Monopol auf synthetische Mikroben für den Mann
-
SPIEGEL-GESPRÄCH: "Wir wissen nichts" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,703085,00.html
Der Genomforscher Craig Venter über ein Jahrzehnt Forschung am menschlichen Erbgut, den Irrglauben an die Allmacht der Gene und die Massenproduktion künstlicher Lebensformen
-
Festkolloquium für Genomforscher Alfred Pühler
http://idw-online.de/pages/de/news285027
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alternative Energien: Neuer Sprit aus Stärke und Zellulose - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article963265/Neuer-Sprit-aus-Staerke-und-Zellulose.html
US-Forscher haben einen neuen Weg gefunden, um aus Zucker Sprit herzustellen. Der Flüssigtreibstoff namens 2,5-Dimethylfuran (DMF) kann direkt aus Biomasse gewonnen werden. Das Verfahren verspricht Biokraftstoff mit höherem Energiegehalt.
-
Nach Gen-Babys-Eklat: Chinas Frankenstein He Jiankui offenbar verschwunden | svz.de
https://www.svz.de/deutschland-welt/wissenschaft/Chinas-Frankenstein-He-Jiankui-offenbar-verschwunden-id21883877.html
Der wegen ethisch umstrittener Genmanipulation an Embryonen stark in Bedrängnis geratene Forscher He Jiankui wurde angeblich seit Tagen nicht mehr gesehen.
-
MARSILIUS KONTROVERS - CRISPR - Universität Heidelberg
http://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/kontrovers-crispr.html
Das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg hat zum Ziel, das Gespräch zwischen verschiedenen Wissenschaftskulturen (z.B. den Geistes- und Naturwissenschaften) zu fördern sowie disziplinübergreifende Forschungsprojekte zu initiieren und zu…
-
Gentest: Nur wenige Deutsche sind echte Germanen - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article1398825/Nur_wenige_Deutsche_sind_echte_Germanen.html
Lediglich sechs Prozent aller Deutschen väterlicherseits haben einen germanischen Ursprung. Das behauptet die Studie eines Genanalyse-Labors. 30 Prozent stammen danach von Osteuropäern ab. Und noch eine Erkenntnis kam dabei heraus: Deutsche Frauen sind…
-
Unterschätzter "Nervenkitt" - Neuer DFG-Schwerpunkt untersucht Bedeutung der Neuroglia
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/18349/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Adams Apfel und Evas Erbe: Wie die Gene unser Leben bestimmen und warum ... - Axel Meyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=ET2bAwAAQBAJ
Der renommierte Evolutionsbiologe über die Macht der GeneWie funktioniert die genetische Lotterie des Lebens? Was ist typisch für Männer, was ist typisch für Frauen? Warum verhalten wir uns so, wie wir es tun? Warum haben wir die gleichen Talente wie der…
-
Pressemitteilung2006
https://web.archive.org/web/20070105103518/http://www.mdc-berlin.de/ueber_das_mdc/presse/pressemitteilungen/2006/pm35.htm
Keine Beschreibung vorhanden.